Inhalt

Wirtschaftsförderung

Mit der Wiedervereinigung hat sich Wittenburg rasant entwickelt. Durch die günstige Lage an der Autobahn A24 zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin sind innerhalb kurzer Zeit viele Gewerbeansiedlungen auf dem dazu rasch bereitgestellten Gewerbegebiet beidseitig der Hagenower Chaussee erfolgt. Derzeit gibt es ca. 690 Gewerbetreibende, davon 30,4 % Handel, 22,0 % Handwerk, 3,0 %, Industrie und 44,6 % sonstige Gewerbe und Dienstleistungsunternehmen. Geprägt wird Wittenburgs Wirtschaft vor allem durch die Ernährungsbranche, mit Unternehmen wie Dr. Oetker und SternMaid, die sich nahezu stetig in Betriebserweiterungen befinden und neue Arbeitsplätze schaffen. Diese Branche wird durch Firmen aus den Bereichen Elektroindustrie, Maschinenbau, Druckerei, Dienstleistungen und sonstige produzierende Gewerbe ergänzt. Der Branchenmix reicht dabei vom Ein-Mann-Betrieb bis hin zum Weltkonzern. Auch „kleinere“ Unternehmen wie JB German Oil, Jaeger Dämmstoffe, Egg-Box oder Fisch Feinkost und viele andere exportieren teilweise weltweit und schreiben in Wittenburg ihre Erfolgsgeschichten.

Die Stadt Wittenburg arbeitet eng mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH mit Sitz in Ludwigslust zusammen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg ist eine Kreisgesellschaft, die mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen beauftragt ist. Sie betreut das Gebiet des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Es umfasst 4752 km², hat 208.824 Einwohner (Stand: 31.05.2022) und ca. 12.850 niedergelassene Unternehmen.

Mit einem breit gefächerten Spektrum an Dienstleistungen unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg (WiFöG) Unternehmen, Start-Ups und Investor:inn:en im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Sie greift auch Betrieben unter die Arme, die sich im Landkreis Ludwigslust-Parchim ansiedeln oder einen neuen Standort eröffnen wollen. Sie vermittelt freie Immobilien, Gewerbe- und Industrieflächen, veranstaltet Weiterbildungs-Workshops und bietet Fördermittelberatung. Sie ist zu 100 % ein Tochterunternehmen des Landkreises, weshalb die Angebote für die heimische Wirtschaft kostenfrei sind. Ein breit gefächertes Angebot - Weiterbildung, Workshops & Veranstaltungen - können alle Unternehmen unabhängig von der Größe und Branche in Anspruch nehmen.

Ein kompetentes Team berät Sie kostenlos, neutral und mit großem Engagement in allen wirtschafts- und verwaltungsnahen Fragen.

Pressekontakt:
Marcel Dierke
Projektmanager Marketing & Kommunikation
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Tel.: 03871 722 5603
E-Mail: dierke@invest-swm.de